Anzeigen
Einblicke

Investitionsmöglichkeiten auf Zypern

Mit niedrigen Steuern, konstantem Wirtschaftswachstum und wachsenden Immobilienmöglichkeiten positioniert sich Zypern als eines der führenden Investitionsziele Europas.
Investitionsmöglichkeiten auf Zypern

Zypern entwickelt sich zunehmend zu einem der attraktivsten Ziele für internationale Investitionen auf dem Kontinent. Durch seine Lage an der Schnittstelle von Europa, Asien und Afrika bietet es einzigartigen Zugang zu globalen Märkten. Zudem machen die stabile Wirtschaft, das günstige Steuersystem und das unternehmensfreundliche Umfeld die Insel zu einem vielversprechenden Investitionsstandort.

Hauptvorteile von Investitionen auf Zypern

1. Geografische Lage
Zwischen Europa, Asien und Afrika gelegen, bietet Zypern:

  • Reduzierte Versandkosten wegen räumlicher Nähe;
  • Mehr Auswahl bei Beschaffungsmöglichkeiten, oft bessere Konditionen;
  • Kürzere Lieferzeiten als Wettbewerbsvorteil.

Zypern gehört zudem zu den sichersten Ländern der Welt – attraktiv für langfristige Investitionen und Wohnsitz.

2. Wirtschaftliche Stabilität und Wachstum
Wachstum von 3,4 % (2024); Rückgang der Arbeitslosenquote von 6,7 % (Aug 2021) auf 3,7 % (Apr 2025); voraussichtlicher Haushaltsüberschuss von 3,5 % im Jahr 2025; sinkende Schuldenquote; zunehmende Bedeutung des Dienstleistungssektors.

3. Attraktives Steuersystem
Niedrigste Körperschaftsteuer in der EU – 12,5 %. Weitere Vorteile:

  • NID (Notional Interest Deduction) reduziert Steuer auf neues Eigenkapital auf etwa 2,5 %;
  • 0 % Quellensteuer auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren für Nicht-Residenten;
  • 80 %-Steuerbefreiung auf Einkünfte aus geistigem Eigentum;
  • 0 % Steuer auf Dividenden und Zinsen bei Wohnsitz (bis zu 17 Jahre).

4. Rechtssystem und Schutz der Investoren
Britisch inspiriertes Rechtssystem: transparent, zuverlässig. Schutz von Eigentumsrechten und Verträgen. Einfacher Markteintritt für Ausländer.

5. Zugang zum EU‑Markt
Zypern eröffnet als EU-Mitglied Zugang zum Binnenmarkt:

  • Einheitliche Produktstandards;
  • Mehr als 440 Millionen potenzielle Konsumenten;
  • Keine Import- oder Exportzölle innerhalb der EU;
  • Einstellung von Arbeitskräften aus EU-Ländern; Rechtsschutz nach EU-Recht;
  • Kommende Schengen-Mitgliedschaft stärkt Integration und Prestige.

6. Aufenthalt und Staatsbürgerschaft durch Investitionen
Erforderlich:

  • Immobilienkauf ab 300.000 € (zzgl. Steuern);
  • Einkommen ab 50.000 € außerhalb Zyperns;
  • Einkommen aus dem Ausland.

Zyprisches Aufenthaltsrecht kann innerhalb von 4 Monaten gewährt werden; Familienzuzug (Ehepartner erhöhtes Einkommen +15.000 €, Kinder +10.000 €). Nach 8 Jahren kann die Staatsbürgerschaft beantragt werden, mit Mindestbesuch von alle zwei Jahre.

7. Hohe Lebensqualität
Vorteile für Einwohner:

  • Extrem niedrige Kriminalitätsrate;
  • Subtropisches, mediterranes Klima: ca. 340 Sonnentage, milde Winter;
  • Ausgebaute Infrastruktur (Verkehr, digitales Netz);
  • Hochwertige Gesundheitsversorgung und Wohnqualität.

Besonders attraktive Sektoren

Immobilien
Attraktiv für ausländische Investoren:

  • Große Nachfrage, insbesondere mit erwarteter Schengen-Mitgliedschaft;
  • Steigende Preise in Städten;
  • Potenzial für Mietrendite;
  • EU-Bürger können frei Immobilien erwerben; Drittstaaten benötigen Genehmigung durch Ministerratsentscheid. Rechts- und Immobilienberatung empfohlen.

Tourismus und Gastgewerbe
2024 Rekord bei Touristenankünften, besonders im Oktober mit 459.106 Besuchern. Investitionsmöglichkeiten:

  • Hotels und Resorts (Limassol, Paphos);
  • Kurzzeitvermietungen (Familien, Digitalnomaden);
  • Infrastrukturprojekte wie Marinas, Golfplätze, Freizeitparks. Wachstum erwartet nach Schengen-Beitritt.

Technologie und Innovation
Zyprisches Tech‑Ökosystem gewinnt an Fahrt:

  • IP-Box-Regelung: steuerlich begünstigt Einkünfte aus geistigem Eigentum (ca. 2,5 %);
  • 1,55 Mrd € Investition in Gigabit- und Cloud-Infrastruktur;
  • 24 Mio € Förderung digitaler Kompetenz und Talentförderung.

Finanz- & Unternehmensdienstleistungen / Schifffahrt
Zypern als führender Schifffahrtsstandort in der EU:

  • Über 2.200 Schiffe;
  • Tonnagesteuer – günstig für kleine, hochwertige Güter;
  • Moderne Häfen in Limassol und Larnaka mit guter Infrastruktur;
  • Unterstützung durch Staat und Strategie „Sea Change 2030“;
  • Maritimer Sektor trägt ca. 7 % zum BIP bei.