Zypern: Daueraufenthalt für Drittstaatsangehörige
Zypern ist eine beliebte Wahl für Ausländer, die einen dauerhaften Wohnsitz in der Europäischen Union suchen.
Niedrige Steuern, ein günstiges Klima und ein hohes Maß an Sicherheit machen das Land nicht nur zu einem attraktiven Investitionsstandort, sondern auch zu einem idealen Ort zum Leben.
Die aktuellen wirtschaftlichen Trends sind vielversprechend, doch es gibt eine weitere entscheidende Entwicklung, die die Vorteile eines Wohnsitzes in Zypern noch attraktiver macht: Mit dem geplanten Beitritt des Landes zum Schengen-Raum bis Ende 2025 oder Anfang 2026 werden Drittstaatsangehörige künftig auch ohne separates Schengen-Visum frei reisen können.
Was es ist und wie man es erhält
Die Daueraufenthaltsgenehmigung für Zypern (Permanent Residency, PR) ist ein rechtlicher Status, der es Bürgern außerhalb der Europäischen Union ermöglicht, im Land zu leben, ohne ihre Aufenthaltserlaubnis regelmäßig verlängern zu müssen.
Im Vergleich zu anderen Aufenthaltsoptionen bietet dieses Programm langfristige Stabilität und weniger Bürokratie. Für die Beantragung sind folgende Schritte erforderlich:
- Erwerb einer geeigneten Immobilie. Derzeit muss es sich um eine neue Wohnimmobilie im Wert von mindestens 300.000 EUR zuzüglich MwSt. handeln.
- Vorlage der erforderlichen Dokumente. Dazu gehören Einkommensnachweise außerhalb Zyperns von mindestens 50.000 EUR, zuzüglich 15.000 EUR für den Ehepartner und 10.000 EUR für jedes Kind, sowie Nachweise über Krankenversicherung und ein sauberes Führungszeugnis.
- Einreichung der Unterlagen beim Zivilregister- und Migrationsamt. Um Verzögerungen oder eine erneute Antragstellung zu vermeiden, muss der Antrag vollständig sein.
Bearbeitungszeit: In der Regel wird die Genehmigung innerhalb von 2–4 Monaten erteilt. Sie und Ihre Angehörigen behalten den Status, solange die Investition gehalten wird.
Strategischer Zugang zu Europa
Einer der größten Vorteile einer Daueraufenthaltsgenehmigung in Zypern ist der Zugang zu Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
Diese geografische Nähe ist besonders vorteilhaft für internationale Geschäftsaktivitäten: Produktionsquellen sind leicht erreichbar und der Marktzugang kann schnell erweitert werden.
Doch auch wer sich für Mobilität innerhalb Europas interessiert, profitiert: Mit dem zypriotischen Aufenthaltstitel sind Kurzaufenthalte in anderen EU-Ländern möglich.
Günstiges Steuerumfeld
Die Steuergesetze in Zypern sind besonders vorteilhaft für Einwohner und Investoren. Mit einer Daueraufenthaltsgenehmigung genießen Sie:
- niedrige Körperschaft- und Einkommensteuersätze,
- keine Erbschaftssteuer,
- keine Steuer auf Dividenden.
Wir haben die Unterschiede der Steuersätze für Drittstaatsangehörige mit Aufenthaltstitel in einigen EU-Ländern zusammengefasst.

Hochwertiges Gesundheitssystem
In Zypern steht eine hochwertige medizinische Versorgung sowohl durch öffentliche als auch private Einrichtungen zur Verfügung. Für Inhaber einer Daueraufenthaltsgenehmigung bietet der private Sektor kürzere Wartezeiten, moderne Einrichtungen und mehrsprachiges Personal.
Zu den beliebtesten Optionen gehören das American Medical Center in Nikosia, das German Hospital in Limassol und das Blue Cross Medical Center in Paphos.
Die Kosten sind auch für Inhaber einer Aufenthaltsgenehmigung relativ erschwinglich. Öffentliche medizinische Leistungen werden über das Allgemeine Gesundheitssystem (GHS) finanziert – jede Konsultation kostet nur wenige Euro. Wer jedoch private Einrichtungen bevorzugt, kann zusätzlich eine private Krankenversicherung abschließen.
Bildungschancen
Zypern legt großen Wert auf Bildung, was sich in der hohen Qualität der Schulen und Universitäten widerspiegelt. Im Land gibt es zahlreiche internationale Bildungseinrichtungen, darunter:
- Pascal International School (Nikosia, Larnaca, Limassol)
- The American Academy (Nikosia, Larnaca, Limassol)
- Heritage School (Limassol)
- Foley’s School (Limassol)
- Trinity School (Limassol)
- International School of Paphos
- Universität Nikosia
- Universität Zypern
Kinder von Daueraufenthaltsberechtigten profitieren von einem Zugang zu britischen und amerikanischen Bildungssystemen. Trotz hoher Nachfrage durch Expats und Einwohner sind die Studiengebühren vergleichsweise moderat.
Potenzial für Immobilieninvestitionen
Da der Erwerb einer Immobilie Voraussetzung für die Daueraufenthaltsgenehmigung ist, profitieren Antragsteller automatisch von einem Vermögenswert mit langfristigem Wertsteigerungspotenzial:
- steigende Nachfrage von Investoren führt zu höheren Preisen,
- neue Tourismusprojekte erhöhen die Attraktivität des Immobilienmarkts,
- der bevorstehende Beitritt Zyperns zum Schengen-Raum erweitert den Kreis potenzieller Käufer erheblich.
Für Investoren, die nach stabilen und langfristigen Erträgen suchen, ist Immobilienbesitz in Zypern eine attraktive Option.
Daueraufenthalt und Einbürgerung
Ihre Daueraufenthaltsgenehmigung kann auch der erste Schritt zur Staatsbürgerschaft sein. Voraussetzungen sind:
- rechtmäßiger Aufenthalt in Zypern für mindestens 7 Jahre,
- 12 aufeinanderfolgende Monate Präsenz unmittelbar vor Antragstellung,
- sauberes Führungszeugnis,
- Nachweis der Integration (Sprache, Kultur, Geschichte).
Das Verfahren dauert in der Regel 1–2 Jahre, bei zypriotischer Abstammung jedoch kürzer.
Unternehmensfreundliches Umfeld
Die Körperschaftssteuer liegt in Zypern bei nur 12,5 % – eine der niedrigsten in der EU. Darüber hinaus ist die Unternehmensgründung unkompliziert, da das Land die EU-Richtlinien konsequent umsetzt.
Von Zypern aus können Unternehmer sowohl remote arbeiten als auch internationale Geschäftsaktivitäten leiten, was den Standort für verschiedenste Branchen interessant macht.
Lebensqualität und Sicherheit
Eine Daueraufenthaltsgenehmigung in Zypern bedeutet auch eine hohe Lebensqualität:
- Mittelmeerklima mit ganzjährigem Sonnenschein und milden Wintern,
- europäischer Lebensstandard zu günstigeren Preisen,
- Zypern ist die drittbeliebteste Destination für Expats in Europa.
Vorteile für die Familie
Der Antrag auf Daueraufenthalt kann auch Ehepartner, Kinder bis 25 Jahre sowie Eltern einschließen. Lediglich das Einkommensminimum muss entsprechend erhöht werden.
Alle Familienmitglieder erhalten denselben Status und profitieren von Bildung und Gesundheitsversorgung in Zypern.
Geringe Residenzpflicht
Um den Daueraufenthalt zu behalten, ist lediglich ein Besuch alle 2 Jahre erforderlich. Das macht Zypern besonders attraktiv für internationale Investoren, die nicht dauerhaft auf der Insel leben möchten.
Nachteile (mögliche Einschränkungen)
- Antragsteller müssen ein Einkommen von mindestens 50.000 EUR außerhalb Zyperns nachweisen. Lokale Arbeitsaufnahme ist nicht erlaubt.
- Zypern ist derzeit noch kein Schengen-Mitglied, sodass für Reisen innerhalb Europas zusätzliche Visa erforderlich sind – zumindest bis Ende 2025/Anfang 2026.
Fazit
Zypern ist eine attraktive Option für Investoren und Drittstaatsangehörige, die nach hoher Lebensqualität und günstigen Investitionsbedingungen suchen.
Die Antragstellung ist unkompliziert und erlaubt die Einbeziehung der gesamten Familie. Nach nur wenigen Monaten erhalten Sie Zugang zu den Vorteilen einer Daueraufenthaltsgenehmigung:
- exzellente Bildung und Gesundheitsversorgung,
- niedrige Steuern,
- Reisefreiheit bei minimalen Residenzanforderungen.
Für viele ist die Daueraufenthaltsgenehmigung in Zypern ein strategischer Schritt in Richtung EU-Bürgerschaft.